

OU // 05. - 07.09.2025
OU ist der Kern des OU Jodelfestes. Zwischen Workshops, Konzerten, offenen Jodel-Session, Essen und Pausen entflammt sich das Fest von Freitag bis Sonntag.
Es ist für das OU das Jahr der Begegnung und so ist auch unser Workshopangebot aufgebaut. Wie in kleinen Rendezvous begegnen sich die Referent*innen dieser Ausgabe und gestalten mit euch diese Begegung zwischen Menschen, das ist die Kultur des OUs!
Da gibt es: “Toggenburg trifft Kenia”, “Jodeln&Clubbing” und “Stubete im Heurigen”. Für eines dieser Workshoppaare entscheidest du dich bei der Anmeldung und etwas von allem bekommt man beim OU immer mit, dafür sorgen wir.
Ob du an den Angeboten des Rahmenprgramms teilnehmen magst entscheidest du direkt während dem OU.
Der Eintritt zum Konzert: “Toggenburg trifft Kenia” und zum “JodelClubbing” ist im Teilnahmebeitrag enthalten.

Tickets
Workshop-Rendezvous

Toggenburg trifft Kenia
Was als Projekt für die Eröffnung der Klangwelt erdacht wurde findet im OU mit den beiden Hauptprotagonisten Claudia Masika und Ruedi Roth als Workshop statt. Wir freuen uns sehr auf diese Begegnung. Am Anfang begleitet euch Claudia Masika durch mehrstimmige Lieder aus dem südöstlichen Teil Afrikas. Mit Ruedi Roth taucht ihr in den urtümlichen Naturljodel und dessen spontane Chorbegleitung ein. Dann treffen Afro-Groove auf getragenen Puls und beides in voller Lebensfreude!


Jodeln&Clubbing,
ist eine Einladung, deine jodelnden Stimmbänder zu bewegen, dein Tanzbein zu schwingen und den ganzen Körper zum Ausdruck zu bringen. Gemeinsam feiern wir die Kraft der Stille und der Lebendigkeit, bis wir uns im analogen Rausch des Jodeldancefloors wiederfinden. Wir schaffen einen Raum, in dem Jodler, Bewegungen, Atemrhythmen, Tanzspiele und Lebendigkeit spielerisch entstehen. Begleitet wird der Workshop von live produzierter Musik: Klänge, Atmosphären, Loops und Tanzbeats bilden den perfekten Soundtrack für deinen persönlichen Jodel-Tanzboden. Jodelclubbing ist ein gemeinsames Experiment, das Tanzen, Jodeln und bewusstes Feiern zusammenbringt. Also doch eine Art Conscious-Ballermann.

Stubete im Heurigen
Luzerner Chügelipastete trifft auf Tafelspitz - oder Stubete fusioniert mit Heuriger. Die Stubete, das spontane, volksmusikalische Zusammenspiel aus der Schweiz, begegnet dem Heurigen, jener typisch wienerischen Mischung aus Schrammelmusik, Dudler-Gesang und geselligem Musizieren. Während die Stubete von Improvisation und gemeinsamer Musizierfreude lebt, ist der Heurige eine fest verwurzelte Wiener Institution, wo Musik das gesellige Beisammensein untermalt und die Grenzen zwischen Bühne und Publikum verschwimmen. Spontanes gemeinsames Musizieren ist bei beidem dabei und Helmut Stippich und Simone Felber würzen das Aufeinandertreffen mit ihren jeweiligen musikalischen Hintergründen. Die herzhaften Aromen der Wiener und Luzerner Küche verschmelzen mit den Klängen von Schrammelmusik, Naturjodel und improvisierten musikalischen Einlagen. So kann es passieren, dass ein Wiener Dudler eingeschweizert oder ein Naturjodel verdudelt wird.

Zeitplan
Frplus 07:00 | Klangbad |
Fr. 8:45 | Check In |
Fr. 9:15 | Gruezi 1 |
Fr. 10:00 | Workshop Rendezvous |
Fr. 12:00 | Pause |
Fr. 14:00 | Schellenschötten // Alpine Trellen |
Fr. 15:00 | Workshop Rendezvous |
Fr. 17:00 | Pause |
Fr. 19:30 | Konzert: Toggenburg trifft Kenia |
Fr. 21:00 | Jodel Session |
Sa. 07:00 | Klangbad |
Sa. 09:15 | Gruezi 2 |
Sa. 10:00 | Workshop Rendezvous |
Sa. 12:00 | Pause |
Sa. 14:00 | Schellenschötten // Alpine Trellen |
Sa. 15:00 | Workshop Rendezvous |
Sa. 17:00 | Pause |
Sa. 18:00 | ChOUr mit Claudia Masika |
Sa. 21:00 | Jodelclubbing. Die Party! |
So. 10:00 | Jodelpicknick. Klang ist der Schmaus |
So. 12:30 | Bis zum nächsten Mal! |
Schellenschötten, Klangbad, Alpine Trelln, ChOUr,
Konzert: Toggenburg trifft Kenia, Jodelclubbing, die Party!
Diese aufgezählten Angebote aus dem Rahmenprogramm kannst du dich direkt während der Festtage frei wählen. Zum "Konzert" und zum "Jodelclubbing, die Party" kannst du auch Freunde einladen. Während dein OU oder OUplus oder OU&Wandern Ticket, den Einlass für das Konzert und zum Jodelclubbing, die Party! enthält, können deine Freunde eines vorher oder direkt an der Abendkasse erwerben.

Tickets
gilt nicht für OU Jodelfestteilnehmer*innen. Das Konzert Ticket ist bereits im Teilnahmebetrag enthalten und gebucht
gilt nicht für OU Jodelfestteilnehmer*innen. Das Konzert Ticket ist bereits im Teilnahmebetrag enthalten und gebucht
64€ inkl Frühstück
Unterkunft im Jennyhaus
Das Jennyhaus zählt zu den schönsten Gruppenhäusern in der Ostschweiz. Im Winter wie auch im Sommer ist das Gruppenhaus die ideale Unterkunft für Vereine, Schulklassen und alle, die eine Kombination mit der Klangwelt suchen. Das frisch renovierte Jennyhaus, eingebettet in die malerische Natur des Toggenburgs, bietet den perfekten Ausgangspunkt. Ob zum Feiern, für Musikproben oder klassische Schul- und Gruppenlager. Mit der Lage nahe dem Schwendisee, dem Klanghaus und den Bergbahnen bietet sich ein herrlicher Blick auf die Churfirsten und den Säntis. Wanderwege, Skipisten und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Das Jennyhaus verbindet Tradition und Moderne und steht ab Juni 2025 in neuem Glanz für bis zu 50 Gäste bereit.
Da wir das gesamte Haus angemietet haben, machen wir auch die Buchung selbst!
64€ inkl Frühstück

Das OU im Klanghaus
Die Räume des Klanghauses sind wie ein Instrument gebaut und bieten den Besuchenden die Möglichkeit, den Klang und seine Resonanzen auf besondere Weise zu erleben. Zwei Aussenbühnen laden zu Musikexperimenten und Konzerten unter freiem Himmel am Schwendisee ein. Mit seiner unvergleichlichen Akustik wird das Klanghaus Musizierende aus nah und fern für Proben, Kurse, Workshops und Seminare anziehen.
